Monatsrückblick

Monatsrückblick November 2024 – Business as unusual?

Nach meiner Erfahrung ist im November immer viel los: Es ist der einzige Monat, der nicht durch Ferien, Feiertagen etc. unterbrochen wird, dadurch wird auch viel hineingepackt. Dazu kommt noch die Vorweihnachtsvorbereitung, die zügig kürzer werdenden Tage, schlechteres Wetter und weniger Sonnenstrahlen…. Kurz und gut: nicht mein Lieblingsmonat und erwartungsgemäß voll.

Mein Business-November

So war auch in meinem Business an verschiedenen Stellen einiges zu erledigen:

30-Tages-Reel-Challenge

Meine Highlights auf Instagram findet du hier

Reels? Ein Thema, an das ich mich bisher nicht getraut habe. Als nun in meiner Blogger-Bubble eine 30-Tages-Reel-Challenge anstand, habe ich kurz überlegt und mich dann entschieden, mitzumachen. Was hatte ich schon zu verlieren?

Was soll ich sagen? An drei Tagen habe ich es nicht geschafft, was daran lag, dass ich entweder krank oder zu lange in meinem Brotjob war. Für mich ist das ein echt gutes Ergebnis – 27 Reels!

Meine Learnings?

  • Mich mit verschiedenen Formaten im Vorfeld auseinandersetzen macht absolut Sinn.
  • Reels vorproduzieren. Ich kam immer wieder in Zugzwang und griff dann zu Videos, die ich für mein Thema „Stressmanagement“ umdeutete. Das war völlig in Ordnung, aber ich hätte gerne Neues produziert.
  • Aufgeben, den Algorhythmus von Instagram verstehen zu wollen. Ein eher achtlos produziertes Video aus meinem letzten Norwegen-Urlaub (Eine Fahrt durch einen langen Tunnel) schoss durch die Decke. Bis heute 14.431 Aufrufe. Nach wie vor habe ich keine Ahnung, warum. Eine weiteres, das ich danach online stellte, erzielte immerhin noch 2282 Klicks. Alle anderen waren eher bei bis zu 300 Aufrufen.
  • Immer wieder mal zum Handy greifen und Videos aufnehmen. Vielleicht kann ich sie eines Tages doch verwenden?
  • Jetzt nicht aufhören und weitere Reels online stellen. Da muss ich gerade noch an mir arbeiten!

Mein digitaler Adventskalender

Zur kostenlosen Anmeldung

Wie war das? Vor der Challenge ist nach der Challenge? Oder währenddessen? Auch in meiner Blogger Bubble stand das Thema „Adventskalender“ an. Wollte ich wirklich, während die Reels-Challenge lief, mir auch das noch antun? Wollte ich. Und so entstand mein digitaler Adventskalender für mehr Gelassenheit und Leichtigkeit in der Vorweihnachtszeit. Aktuell läuft er bereits, aber du kannst dich sehr gerne noch anmelden. Diesmal mit Telegram-Gruppe und Zusammenfassung auf meinem Blog (Passwortgeschützt), für alle, bei denen die Mails immer im Spam-Ordner landen (winke mal rüber zu allen gmx- und Web-Accounts).

Also falls du noch magst: Hier findest du weitere Informationen und die kostenlose Anmeldung. Noch bis zum 2. Advent kannst du dazukommen.

Podcast

Judith und ich live!

Seit einiger Zeit rede ich ja schon über den Podcast, den meine Blogbuddy Judith Pfeiffer und ich planen. Mittlerweile haben wir einige Folgen aufgenommen, Reels (!!) und Posts erarbeitet und wollen noch weitere Folgen produzieren. Aber wir wechseln uns immer wieder mit Erkältung, Husten und wenig bis gar keiner Stimme ab. Vor kurzem war ich in München und wir konnten uns das erste Mal seit 4 Jahren im echten Leben kennenlernen. Logisch, dass wir eine Art Trailer bzw. eine kurze Zusammenfassung gemacht haben. Dazu nutzten wir das fast schon frühlingshafte Wetter an der Isar. Anfang 2025 wollen wir endgültig starten. Ich drücke uns mal die Däumchen, dass es auch so kommt!

Fortbildungen

Im November waren einige Fortbildungen bzw. workshops für meine Arbeit als Schulsozialarbeiterin:

  • Elternworkshop mit einem ortsansässigen Verein zum Thema psychische Erkrankungen
  • Fortbildung „Queere Lebenswelten und Gesundheit“
  • Medienkompetenz

Alle drei waren super interessant und bargen neue Perspektiven und Ansätze für mich und meine Arbeit.

Mein privater November

Im November merkte ich sehr stark, dass ich die Handbremse ziehen musste. Zu viele Themen schwirrten in meinem Kopf, zu viele belastende Momente, zu viel von fast allem. Zunächst versuchte ich einiges aufzufangen, indem ich mir bewusste Auszeiten gönnte:

  • Besuch der „Körperweltenausstellung“
  • Ein langer Tag in der Sauna
  • viele Spaziergänge
  • St. Martin Zug und Weihnachtsbasarbesuch in einer Waldorfschule
  • Fahrt nach München – meine alte „Hood“ – und Treffen mit meinen Schwerpunktsstudiumskolleg:innen (mein Schwerpunkt war Resozialisierung)

Trotzdem wurde die Belastung zu hoch und man brauchte mich nur noch etwas schräg anschauen, sofort standen mir die Tränen in den Augen. Also machte ich einen Cut.

Allmählich wird es besser und ich bereue nicht, diesen Schritt gegangen zu sein.

Politischer November

Normalerweise schreibe ich nicht allzuviel über Politik. Aber der November sprengte doch alle Dimensionen:

  • Zunächst die Wahlen in Amerika: Ich habe keine Worte dafür, was gerade politisch in den USA passiert, aber eines habe ich: Angst um die Menschen, insbesondere aber um die Minderheiten in Amerika, Angst um eine Beschneidung von Frauenrechten, um den Klimaschutz insgesamt, aber auch um die Wirkung dieser Wahl auf die Demokratien dieser Welt und den Weltfrieden insgesamt.
  • Keinen Tag später löste sich die Ampelkoalition mit einem Paukenschlag auf. Was soll ich dazu noch sagen: Die Koalition war offensichtlich dermaßen zerrüttet, so dass sie keine Stabilität, keine vernünfitge Regierung bieten konnte. Auch hier fehlen mir die Worte und ich habe Angst vor der nächsten Wahl.
  • Fast schon bescheiden wirkte da die Weltklimakonferenz in Baku. Sie hat bei mir allerdings ziemlich schnell unter anderem deswegen für Ernüchterung gesorgt: Wie können fossile Energien als „Geschenk Gottes“ in der aktuellen Zeit angepriesen werden? Warum wurden die Inselstaaten und andere Länder, die schwer betroffen sind vom Klimawandel, weitestgehend vom Verhandlungsprozess ausgeschlossen? Auch hier habe ich nur ein Kopfschütteln für das (Nicht-) Ergebnis übrig.
  • Und dann gab es noch Ahou Daryaei, eine Studentin aus Teheran, die aus Protest gegen die Sittenwächter, die Teile ihrer Kleidung zerrissen haben, weil sie deren Meinung nach nicht angemessen und mit Kopftuch bekleidet war, in Unterwäsche über den Campus lief und unter Schlägen verhaftet wurde. Einmal mehr ein Protest und Hinweis auf die sich rapide verschlechternde Situation der Frauen und der Menschenrechte im Iran. Hoffentlich kommt sie einigermaßen unbeschadet aus er Psychiatrie heraus!
  • Schließlich noch der Vergewaltigungsprozess von Gisèle Pelicot gegen 51 identifizierte Täter. Gisèle hat darauf bestanden, dass öffentlich gegen die Vergewaltiger verhandelt wird und prägte den Satz, dass die Scham die Seite wechseln müsse.

Diese (politischen) Wochen im November erschienen mir schwerer zu ertragen wie das komplette vergangene Jahr.

Ein Grund mehr, um in meiner Arbeit als Schulsozialarbeiterin für Demokratiebildung und Diversität einzutreten und diese zu vermitteln. Ein ewiger Weg!

Was im November 2024 sonst noch los war

Es gab aber auch einige schöne Momente im November:

  • Ich sah immer wieder den Kranichschwärmen zu, die lautstark in den Süden flogen. Ich hätte einiges darum gegeben, mitzufliegen
  • Unsere Himbeerernte liess allmählich nach. Aber immerhin: bis Mitte November konnten wir ernten.
  • Es gab immer wieder wunderbare Sonnenauf- und -untergänge
  • Der Göttergatte hatte Geburtstag und wir feierten als Familie.
  • In unserem Garten sind immer öfters grüne Sittiche zu Besuch. Neugierige und posierliche Tierchen, die neben Rotkehlchen, Zaunkönig, Meisen, Amseln und Finken um das Futter im Vogelhäuschen buhlen (die Tauben kommen da nicht ran!).

Was ich im November 2024 gebloggt habe

Wegen Adventskalender und Reels habe ich nur wenig gebloggt:

Ausblick auf den Dezember 2024

Oh je, du schöne Weihnachtszeit. Mich graut es ein wenig davor. Ich bin absolut nicht in Weihnachtsstimmung und weiß auch nicht so recht, wie ich mich davon einfangen lassen soll. Aber:

  • Mein digitaler Adventskalender läuft und mit ihm noch so einige andere aus „The content Society“. Ich habe ein, zwei oder drei abonniert und freue micht täglich auf´s Öffnen.
  • Eventuell steht noch ein Urlaub in den Weihnachtsferien an. Wohin, wissen wir – wie immer – noch nicht.
  • Der „Jahresrückblog 2024“ meiner Blogmentorin Judith Peters aka Sympatexter steht an. Start: 27.12. Du kannst dich hier noch anmelden.
  • Wir suchen für unsere Mietwohnung neue Mieter. Bisher war das etwas zäh und nervig. Hoffentlich finden wir passende.
  • Besuch des einen oder anderen Weihnachtsmarktes (um endlich in Weihnachtsstimmung zu kommen)

Du findest das schon interessant, was du bisher gelesen hast? Du willst noch näher dran sein an dem, was bei mir alles passiert? Dann melde dich doch an für meinen Newsletter. Hier findest du alle zwei Wochen unter anderem Tipps aus meinem Coaching Bereich. Aber auch Informationen zu geplanten und bevorstehenden Aktionen bekommst du darüber. Also nix wie ran an den Newsletter. Er kostet dich keinen Cent und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert