Monatsrückblick

Monatsrückblick Februar 2025 – (m)ein Geburtstagsmonat

Irgendwie war der Februar so schnell vorbei, wie er gekommen war. Jede Menge Geburtstage, Blogdekade, Podcastveröffentlichungen, fast unerträgliche politische Themen, und noch so viel mehr. Hier ist er also: Mein Februarrückblick.

Mein Business-Februar

Egal ob Blogdekade, Podcast, Schulsozialarbeit oder Selbstbehauptungskurs: Es war ordentlich was los:

Blogdekade in „The content society“

In meiner Bloggerbubble habe ich mal wieder an der Blogdekade teilgenommen. Dabei versuchen wir, in 10 Tagen 10 Artikel zu schreiben. Ich habe es geschafft! 10 Artikel + eine Zusammenfassung sind entstanden. Mein persönlichster Artikel war dabei mein (verspätetes) Jahresmotto: „Leben ohne Beige – Mut zur Buntheit.“ Warum ausgerechnet dieses Thema mir sehr am Herzen liegt und was es für mich bedeutet, das kannst du im Artikel nachlesen. Ob sich dabei schon etwas getan hat? Das kann ich derzeit noch nicht sagen, aber ich arbeite daran. Insgesamt sind neben dem Jahresmottoartikel sieben Methoden-Artikel entstanden, ein Monatsrückblick und ein #12von12. Alle Artikel findest du weiter unten aufgezählt. Mir hilft die Blogdekade immer wieder, nach Pausen ins Schreiben zu kommen und mich und meine Methoden zu hinterfragen, zu erneuern und natürlich auch publik zu machen.

„Once upon a coach“ – unser Podcast

Unser Podcast wächst und gedeiht. Seit Januar 25 sind wir online auf Spotify und Youtube. Wir, Anette und Judith, coachen bei unserem Podcast Figuren aus (modernen) Märchen. Wir beleuchten ihre Menschlichkeit und Herausforderungen mit Humor und Respekt. Alle Coachings sind ungescripted und spontane Ausschnitte – keine Lehrbuchbeispiele. Wir haben beide sehr viel Spaß an unseren Coachingfiguren. Bisher waren Hermine aus Harry Potter, Troubadix, der Barde aus Asterix, Cinderella, Dumbledore, ebenfalls aus Harry Potter und Bob aus Mr. Incredible zu Gast. Lass dich überraschen, lehne dich zurück und genieße eine ganz eigene, magische Coachingreise!

Hier findest du unseren Podcast

Meine Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin

In meiner Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin merkte ich einmal mehr, wie schwierig es sein kann, Lehrkräften nahezubringen, wie wir arbeiten, worauf wir Wert legen, wie unsere Haltung zu bestimmten Dingen ist, wie wir uns Kommunikation wünschen und dass wir uns auf Augenhöhe begegnen sollten. Nach über 30 Jahren in diesem Metier dachte ich eigentlich, dass wir schon weiter sind. Aber: auch ich lerne nie aus und muss überlegen, wie ich meinen Standpunkt und meine Ansichten so verkaufe, dass es auch so ankommt, wie ich es meine. Es ist mühselig und manchmal sehr ermüdend, gleichzeitig bleibt es ein spannendes Arbeitsfeld!

Selbstbehauptungskurse für Mädchen

Freiberuflich gebe ich gemeinsam mit einem vierköpfigen Trainerteam Selbstbehauptungskurse für Mädchen, und zwar offline. Anders geht es auch nicht, denn wir bringen Psychologie, Kriminologie und Techniken der Selbstverteidigung zusammen. Wir hoffen, dass die Mädchen möglichst viel davon mitnehmen können – und es hoffentlich nie anwenden müssen. Das Programm des letztjährigen Kurses – zu der Zeit nur zu zweit – findest du hier.

(M)ein Geburtstags-Februar

In meiner Familie „stapeln“ sich im Februar die Geburtstage. Dieses Mal hatten wir einen runden Geburtstag zu feiern und dafür bin ich in meinen Heimatort gefahren. Es ist für mich tatsächlich – obwohl ich mittlerweile schon über 30 Jahre in Bonn lebe – immer noch ein „Heimkommen“. Auch wenn ich nicht mehr in meinem Heimatort leben möchte, weil mich die Enge früher schier erdrückte und ich froh bin, dass ich den Absprung geschafft habe. Aber ich liebe die Umgebung, die Vertrautheit von Dialekt, Natur und natürlich Familie. Mittlerweile kann ich es genießen und mich wohlfühlen. Auch ich habe im Februar Geburtstag und normalerweise feiere ich den nicht sonderlich intensiv. So haben wir am Tag davor in meinen Geburtstag hineingefeiert, indem wir im GOP, ein Varieté Theater in Bonn, besucht haben und in der angrenzenden Rooftopbar darauf angestoßen haben, dass ich zum letzten Mal eine 5 vorne stehen habe. Am Geburtstag selber haben wir den Tag in einer Sauna verbracht, haben unterschiedlich heiße Aufgüsse durchlebt, Harfenklängen gelauscht, gut gegessen, Sekt getrunken und sind zufrieden und ausgeglichen ins Bett gefallen. Herrlich! Die große Feier kommt dann im nächsten Jahr.

Mein politischer Februar

In politischer Hinsicht war der Februar für mich nur schwer zu ertragen. Ob das die Regierung Trump in Amerika oder die Bundestagswahl hier bei uns war. Ich war so enttäuscht vom Wahlverhalten, von offen diskriminierenden Äußerungen und dachte eigentlich, dass wir schon deutlich weiter wären. Lange habe ich mich damit beschäftigt und musste schließlich meine Gedanken in dem Artikel „Wenn Politik persönlich wird“ niederschreiben. Den kompletten Artikel findest du hier.

Einer meiner persönlichen Artikel im Februar

Was gab es sonst noch?

  • Gemeinsam mit Alisha Belluga habe ich den Beginn des neuen chinesischen Jahres begangen.
  • Unsere Photovoltaik-Anlage steht – endlich. Nachdem sie versehentlich auf dem Nachbardach aufgebaut wurde, können wir unseren eigenen Strom ernten und verbrauchen. Ein gutes Gefühl.
  • Eine meiner ersten Arbeitsstätten in München hatte ein Ehemaligentreffen, mit den damaligen Jugendlichen und Mitarbeitenden. Sehr schade, dass ich nicht dabei sein konnte, aber da war ja Geburtstagsfeier angesagt. Zumindest bekam ich jede Menge Fotos und habe kaum jemanden wieder erkannt.
  • Wir mussten uns von unserem Familienauto, das mittlerweile das Tochterkind gefahren hat, leider verabschieden – trotz neuem TÜV im November, neuen Reifen, neuem Lenkunggedöns (keine Ahnung, wie das heißt), es wollte einfach nicht mehr.
  • Wir haben die ersten sonnigen Tage in der Rheinaue begrüße und uns über die zurückkehrenden Kraniche (seit Januar bereits) gewundert.
  • Es ist Karneval – und was liegt für mich näher, als zu flüchten. Ich bin kein Fan von großem Gedränge, Umzüge und ewigem Feiern. Daher haben wir kurzerhand ein paar Tage jenseits von Karneval gebucht.

Diese Artikel habe ich im Februar veröffentlicht:

Darauf freue ich mich im März

Wenn du das schon interessant findest, was du bisher gelesen hast, dann melde dich doch an für meinen Newsletter. Hier findest du alle zwei Wochen unter anderem Tipps aus meinem Coaching Bereich sowie Informationen zu geplanten und bevorstehenden Aktionen. Also nix wie ran an den Newsletter. Er kostet dich keinen Cent und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert