Methoden

  • Blogdekade 2025,  Methoden,  Stressmanagement

    Was ist der Elefant im Raum?

    Kennst du das Gefühl, dass in einem Gespräch oder einer Situation etwas unausgesprochen im Raum steht? Etwas so Großes und Offensichtliches, dass es fast lächerlich erscheint, dass niemand darüber spricht? Genau das ist der sogenannte „Elefant im Raum“ – eine…

  • Blogdekade 2025,  Methoden,  Stressmanagement

    Was ist Kintsugi?

    Heute stelle ich dir keine Methode vor. Vielmehr geht es um eine Haltung, die dir mitunter einiges leichter machen und den einen oder anderen Perspektivwechsel ermöglichen kann. Es geht um Kintsugi. Kin.. was? Ja, so habe ich auch reagiert, als…

  • Blogdekade 2025,  Methoden,  Stressmanagement

    Was ist die WOOP-Methode

    Eine einfache Methode, um seine Wünsche umzusetzen bzw. Ziele besser verfolgen zu können, ist die von der Hamburger Professorin Gabriele Oettingen entwickelte WOOP-Methode. Diese Methode kannst du in unterschiedlichen Lebensbereichen einsetzen, sie ist einfach umsetzbar und auch im Alltag integrierbar.…

  • Blogdekade 2025,  Methoden,  Stressmanagement

    Was ist das PERMA-Modell?

    Im Streben nach Glück und Lebenszufriedenheit sind viele Menschen auf der Suche nach einem strukturierten Ansatz, der ihnen hilft, ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Eine der bekanntesten Methoden in der positiven Psychologie ist das PERMA-Modell, das von dem Psychologen Martin…

  • Blogdekade 2024,  Methoden,  Stressmanagement

    Was ist Zeitblindheit?

    Jetzt habe ich so viel über Zeitmanagement – Methoden geschrieben und ein Phänomen noch gar nicht beachtet: die Zeitblindheit. Du kennst sicher die Rot-Grün-, Gesichts- oder Geruchsblindheit. Das heißt, dass du z.B. Rot und Grün nicht unterscheiden kannst, du unfähig…

  • Blogdekade 2024,  Methoden,  Stressmanagement

    Was ist die Warum-Kaskade?

    Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm! Kennst du noch? Ja, das ist aus der Sesamstraße. Damit forderte sie die Zuschauer:innen, in der Regel Kinder, zum Fragen stellen und Nachdenken auf. Dabei müssten wir unsere Kinder…