Methoden,  Stressmanagement

Von Klammer- und Kletteraffen, Affentheater und -tanz, oder einfach Affen – “Monkey Management”

Ausgangslage

Foto: Mathis Jrdl on Unsplash

Als ich das erste mal mit dem Begriff des Monkey Management in Berührung gab und mich damit beschäftigte, erschien vor meinen Augen folgendes (reales) Bild: Vor einigen Jahren waren wir auf Bali und natürlich besuchten wir auch den bekannten Monkey Forest in Ubud. Wir hatten vorher schon einiges gehört: von Affen-Angriffen, von Fütterungen durch Touristen, was man besser nicht mitnehmen sollte, aber auch vom geheimnisvollen Urwald, in dem es  drei Tempelanlagen gab. Schon bald hüpften die ersten Äffchen über unseren Weg, oder aber sie saßen in Gruppen zusammen. Es war schön, ihnen beim Essen, Spielen, der Fellpflege zuzusehen. Dabei waren die Makaken aber genauso an uns interessiert, wie wir an ihnen. Sie wollten nur eines: Futter. Und wenn irgendetwas den Anschein machte, Futter zu enthalten (Rucksack, Plastiktüte…), dann sprangen sie schon mal auf Deinen Rücken oder kletterten an Dir hoch und inspizierten das, was sie vorfanden, und zwar gnadenlos. Oder aber nahmen die Dinge einfach mit, um sie in Ruhe zu untersuchen.

Unser Learning

Gibst Du einem Affen eine Banane, dann hast Du bald eine ganze Gruppe an dir hängen und wirst sie erst wieder los, wenn ein anderer Tourist eine Banane zückt. Du hast keinen Blick für den Urwald oder die Tempelanlagen, solange die Affen Dich belagern. Was war das für ein tolles Gefühl, als wir sie los waren und wir uns auf den Urwald konzentrieren und die Atmosphäre genießen konnten. Ich bitte Dich nun, dieses Bild zu behalten, wenn ich Dir das Monkey Management näher bringe.

Was ist Monkey Management?

Zugegeben: das Monkey Management ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern kommt aus der Psychologie im Führungskräfte Management. Dr. J. R. Edlund hat das Buch  “Monkey Management” geschrieben, vor ihm hat William Oncken bereits das “Monkey Business” beschrieben. Es richtet sich an Führungskräfte, die Aufgaben an Mitarbeiter:innen delegieren (müssen).

Bildlich gesehen geht es um folgendes:

Die Mitarbeiter:innen kommen mit einem Affen auf der Schulter zum /zur  Chef:in. Dabei ist der Affe ein Symbol für eine Aufgabe, ein Problem etc.. Hat der/die Chef:in nun kein geeignetes Management entwickelt, dann wandert der Affe während des Gesprächs unbemerkt auf den Tisch bzw. auf die Schulter des/ der Chef:in, der / die Mitarbeiter:in geht ohne den Affen wieder aus dem Büro. Die Mehrarbeit bleibt nun bei dem / der Chef:in. Häufig kannst Du ein solches Problem bei den Menschen finden, die zuvor Fachkräfte waren und zu Führungskräften wurden. Dabei sind sie fachlich sehr kompetent, ihnen fehlt jedoch das Wissen über das Abarbeiten bzw. Delegieren von Aufgaben im Managementbereich bzw. das Wissen über strategisches Arbeiten. Wenn dann noch der eigene Perfektionismus dazu kommt, werden Aufgaben z.B. selbst erledigt. Die Aufgaben / Affen werden immer mehr, die Freizeit dagegen immer weniger. Ein Burnout ist vorprogrammiert. Mit dem Monkey Management lernst Du, die Aufgaben zu delegieren, abzublocken, sie dort zu belassen, wo sie hingehören und sich auf die eigentliche Kernaufgabe zu konzentrieren. Nur so bleibt der / die Chef:in kompetente Führungskraft, die / der sein /ihr Team auch wirklich führen kann.

Was hat Monkey Management mit Schule zu tun?

Um das besser zu verstehen, gebe ich Dir ein alltägliches Beispiel:

Lehrerin Müller kommt in der Pause nach einer aufreibenden Deutschstunde ins Lehrerzimmer. Dort wartet bereits Lehrer Meier, der in ihrer Klasse Mathematik unterrichtet.

“Du, hör mal, der Max aus Deiner Klasse, der hat sich gerade wieder total unmöglich verhalten. Er hat andauernd seinen Banknachbarn gestört, die Stifte weggenommen, in den Unterricht reingerufen. Das geht so nicht mehr weiter, das grenzt ja schon fast an Unbeschulbarkeit. Du musst dich dringend darum kümmern. Vielleicht mal die Eltern anrufen und zum Gespräch einladen? Ach Mist, ich habe ja Pausenaufsicht. Das hätte ich fast vergessen. Ich muss schnell los.” Kennst Du auch?

Lehrerin Müller fühlt sich überrumpelt und stammelt schnell noch ein “Ich kümmere mich darum”. Was aber war passiert? Lehrer Meier hatte den Affen bzw. das “Problem Max” auf der Schulter sitzen. Sein Problem, denn er muss den Konflikt mit Max eigentlich selber klären. Wie soll sonst sein Unterricht mit Max funktionieren? Indem er sich mit Lehrerin Müller unterhalten hat ist – Schwups! – der Affe auf die Schulter von Lehrerin Müller geklettert und hat es sich dort spätestens nach der Zusage, sich darum zu kümmern, schön bequem gemacht. Nun ist sie für den Affen verantwortlich.

Aber es geht noch weiter: am nächsten Tag fragt Lehrer Meier, ob Lehrerin Müller bereits irgendwelche Maßnahmen ergriffen hat. Er macht damit klar, dass sie weiterhin in der Verantwortung ist. Der Affe macht es sich so richtig bequem auf ihren Schultern und entwickelt sich zum Klammeraffen. Lehrerin Müller muss sich des Problems annehmen. 

Und hier greift das Prinzip des Monkey Management ebenso in der Schule: Du solltest den Affen dort belassen, wo er hingehört und dir nicht noch zusätzliche Affen auf Deine Schultern setzen lassen. Irgendwann, um im Bild zu bleiben, hast Du zu viele Affen bei Dir und kannst nichts mehr sehen, nicht mehr klar denken, weil dich die Affen ständig ablenken, und brichst womöglich irgendwann unter dem Gewicht der Affen zusammen. Im übertragenen Sinne solltest Du immer abwägen, ob Du mit zusätzlichen Affen nicht nur die Arbeit Deiner Kolleg:innen übernimmst. Du hast bereits genug eigene Aufgaben. Zusätzliche Affen bedeuten auch zusätzliche Verantwortung und mehr Zeitaufwand. Und damit weniger Freizeit, weil Du die Aufgaben ja irgendwann erledigen musst. Aber eigentlich geht es darum, inne zu halten, zu überlegen, ob Du den Affen übernehmen möchtest und womöglich “Nein” zu sagen.

Mögliche Lösungsansätze

Foto: Tobias Reich on Unsplash

Wie könnte Lehrerin Müller den Konflikt lösen? Lehrer Meier hat den Konflikt mit Max in seinem Unterricht, nicht Lehrerin Müller. Sie könnte sich bei ihm bedanken, dass er sie informiert hat (als Klassenlehrerin sind solche Informationen wichtig). Zeitgleich könnte sie aber das Ansinnen zurückweisen mit der Begründung, dass Max von seinem Mathematiklehrer erfahren muss, wie sein Verhalten wirkt und welche Konsequenzen es hat, wenn er an seinem Verhalten nichts ändert.  Sie könnte ebenso vorschlagen, dass er sie informiert, nachdem er mit Max gesprochen hat und gegebenenfalls danach gemeinsam mit den Eltern sprechen oder gemeinsam weitere Schritte überlegen. So bleibt der Affe auf den Schultern des Kollegen, wo er auch hingehört.

Manchmal findet in den Pausen auch ein richtiges Affentheater statt: Ein Affe nach dem anderen wird weitergereicht und am Ende ist es interessant zu beobachten, wer mit den meisten Affen auf den Schultern in die nächste Unterrichtsstunde geht. 

Vom Jasager zum Neinsager

Letztendlich bekämpfst Du die Affen unter anderem mit der Fähigkeit, wertschätzend “Nein” zu sagen. Dabei solltest Du immer überlegen, welche Aufgabe / Affe nicht auf deine Schultern gehört, und welche Aufgaben / Affen nur Du “bearbeiten” kannst. Nur so kannst Du resilient werden, sein oder bleiben und für Deine Schüler:innen da sein.

Wie Du das machst? Ein Modul in meinem nächsten Online-Kurs “Stress lass nach” macht Dich vom Ja- zum / zur Neinsager:in. Du bekommst  Formulierungen an die Hand und notierst und probierst die für Dich wirksamsten und passendsten aus. Wenn Du einen ersten Eindruck von meiner Art des Coachings haben willst, dann sei am 08.06.2021 bei meinem webinar “Richtig stressen” dabei. Es findet vom 17 bis 18:30 statt und ist für Dich kostenlos. Du musst dich nur anmelden.

Fazit

Um nochmals auf das anfängliche Bild vom Monkey Forest auf Bali zurück zu kommen: wir hatten keine Tüte, keinen Rucksack, kein Futter, keine Sonnenbrille oder ähnliches dabei. Die Affen waren neugierig und schauten kurz zu uns. Nachdem sie aber merkten, dass bei uns nichts zu holen war, waren wir uninteressant für sie. Wir konnten sowohl die Affen beobachten wie auch den Urwald und die Tempelanlagen genießen, hatten also keine unnötigen Affen auf unseren Schultern sitzen. Und so sollte Dein Management an Schule sein: die Schultern und den Blick frei, nicht abgeben, weil Du nichts tun möchtest, sondern die Affen da lassen, wo sie hingehören.

6 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert