Methoden
„Eat the Frog“ – eine Methode aus dem Zeitmanagement
Kennst du das? Du schiebst eine unliebsame Aufgabe ständig vor dir her. „Das mache ich später“, „Jetzt habe ich nicht genug Zeit dafür“, „Muss noch was anderes vorher erledigen“, „Ach, der Tag ist schon wieder um“. Und schon ist die…
Eine Buchrezension: „Das kleine Ich bin Ich“ von Mira Lobe
Update vom 12.11.2023 In meiner Bloggergemeinschaft „The Content Society“ gab es im Herbst 23 jede Menge Blogparaden, die mich interessierten. Eine davon war die von Wiebke Schomaker / Starke Sprache. Sie rief in ihrer eigenen Blogparade dazu auf, über „Empfehlungen…
Warum ich als Expertin für Stressmanagement lebenslanges Lernen liebe
In meinem Leben habe ich immer dann, wenn ich meinte, mir fehle eine Fähigkeit, kurzerhand in irgendeiner Form mein Wissen erweitert, um die Lücke zu ergänzen. So hat es mich zum Beispiel nach meinem Studium der Sozialen Arbeit enorm geärgert,…
Was ist die 2-Minuten-Regel
Die 2-Minuten-Regel kommt aus dem Zeitmanagement. Der Amerikaner David Allen beschreibt sie in seinem Bestseller „Getting Things Done“. Letztendlich ist sie nichts anderes als eine moderne Umsetzung des Sprichworts: „Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf Morgen“. Allen…
Hilfe, ich bin Affiliate!
Seit kurzem bin ich Affiliate für den Masterkurs von Katrin Hill. Was heißt das für mich und was „muss“ ich jetzt tun? Welche Prozesse habe ich da angestoßen? Aber schön der Reihe nach: Was ist ein Affiliate? Bevor ich weiter…
Kostenlose Betakurse: Fluch oder Segen?
Michaela Schächner hat die Blogparade „Hassliebe kostenlose Betakurse: Zerstören Kostenlose Onlinekurse den Markt oder sind sie ein Business Booster“ gestartet. Ich fühle mich davon sowohl als Kursteilnehmerin wie auch als Kursleiterin eines kostenlosen Betakurses davon angesprochen und kenne das Dilemma…
Von Klammer- und Kletteraffen, Affentheater und -tanz, oder einfach Affen – „Monkey Management“
Ausgangslage Als ich das erste mal mit dem Begriff des Monkey Management in Berührung gab und mich damit beschäftigte, erschien vor meinen Augen folgendes (reales) Bild: Vor einigen Jahren waren wir auf Bali und natürlich besuchten wir auch den bekannten…
Wann ein Coaching für Stressmanagement Sinn macht und wann nicht
Bist Du Lehrer:in oder arbeitest in einer anderen Funktion an Schule, z.B. als Schulsozialarbeiter:in? Dann gehörst Du zu meiner Zielgruppe und damit zu den Menschen, mit denen ich gerne zusammenarbeite. Du fragst Dich, warum Du ein Coachingprogramm bei mir buchen…
Was ist eine Plan-B-Expertin?
Ich bezeichne mich selbst als Plan-B-Expertin. Daher werde ich auch immer wieder gefragt: Was ist das? Was machst Du da genau? Hier meine Antwort: Stell Dir vor, Du hast ein Ziel und verfolgst üblicherweise einen Plan A, mit dem du…
Was ist Coaching? Und was Beratung?
In meinem Alltag merke ich, dass viele die Begriffe Coach und Berater durcheinander schmeißen. Daher soll dieser Artikel Licht ins Dunkle bringen. Coaching Was ist ein professioneller Coach und auf was solltest Du achten? Wenn ich eine Begriffsklärung suche, dann…