Stressmanagement
Was ist das Parkinsonsche Gesetz?
Kennst du das? Du willst eine Aufgabe erledigen, die real nur 1 Stunde benötigt. Am Ende aber sitzt du nach drei Stunden noch daran. Mag sein, dass da ein wenig Aufschieberitis mit drin steckt. Aber das Parkinsonsche Gesetz allemal. Mit…
Was ist die Dumbledore-Methode?
Kannst du dich an Albus Dumbledore, den Schulleiter von Hogwarts aus den Harry Potter Büchern erinnern? Er hat ein sogenanntes Denkarium (im Original Pensieve). Das ist eine große Schale / Schüssel voller Wasser bzw. wasserähnlicher Flüssigkeit. In ihr schwimmen unzählige…
Warum wir immer wieder mal über unsere Komfortzone hinausgehen sollten – Teil 2
Im ersten Teil hast du erfahren, was die Komfortzone ist und welche Zonen danach kommen. Damit weißt du genau, auf was du dich möglicherweise einlässt, wenn du deine Komfortzone verlässt. Denn: Schönreden brauchst du es dir nicht. Es erfordert immer…
Warum wir immer wieder mal über unsere Komfortzone hinaus gehen sollten – Teil 1
In meinem letzten Newsletter habe ich das Thema „Komfortzone“ angerissen. Mit diesem Artikel möchte ich das Thema erweitern und zu Lösungsansätzen anregen. Was ist die Komfortzone? Wir alle, auch ich, bewegen uns in der Regel in unserer Komfortzone. Dort ist…
#29 Gedanken aus dem Wohnwagen – Vor dem Urlaub
Jetzt bin ich schon seit 5 Wochen unterwegs. Der Alltagsstress liegt bereits hinter mir, so langsam komme ich in eine tiefe Erholung. Und das, obwohl wir ständig und immer wieder mit dem Wohnwagen Kilometer herunterfahren, Land und Kultur anschauen und…
#28 Gedanken aus dem Wohnwagen – Mitternachtssonne
Wir waren soweit nördlich des Polarkreises, dass wir noch die Mitternachtssonne erleben konnten. Lange haben wir uns darauf gefreut. Es ist schon ein erhebendes Ereignis, wenn die Sonne nie richtig untergeht bzw. sofort wieder aufgeht. Tagelang haben wir uns immer…
#26 Gedanken aus dem Wohnwagen – Keine Zäune
Was mir in Schweden auch immer wieder auffällt: die meisten Häuser haben keine Zäune. Das ist vor allem auf dem Land so, in den Städten habe ich das aber auch schon gesehen. Es muss nichts eingegrenzt werden oder sichtbar gemacht…
#25 Gedanken aus dem Wohnwagen – Entschleunigung
Kaum sind wir in Schweden, überfällt mich das Gefühl von Entschleunigung. Ob hier die Uhren irgendwie anders gehen? Vielleicht. Aber vieles ist offensichtlich nicht so wichtig. Ganz gewaltig merke ich das beim Autofahren. In Deutschland nerven mich Drängler, wenn ich…
#24 Gedanken aus dem Wohnwagen – die robbende Robbe
Wir waren in Dänemark bei Skagen. Natürlich setzte ich mich in die Dünen und schaute den Wellen zu, wie sie kommen und gehen, welche Geräusche dabei entstehen, hörte das Möwenkreischen, spürte den Wind im Gesicht, in den Haaren, fühlte mich…
#23 Gedanken aus dem Wohnwagen – Marmeladenglasmomente
Nun sind wir also wieder unterwegs. Klar! Mit dem Wohnwagen. Diesmal verschlägt es uns nach Dänemark, Schweden und Norwegen. Weil ich jetzt schon weiß, dass ich in den nächsten Wochen über einige Dinge nachdenken werde (hab ja schließlich Zeit), ist…